Während dem Integrationskurs

Während dem Integrationskurs
Integrationskurse für Frauen
mit Kinderbetreuung
Anmeldung bei der Koordinierungsstelle
Sprachkurse Pforzheim
Schlossberg 15
Wir führen Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch. Unsere Integrationskurse sind nur für Frauen und immer mit kursbegleitender Kinderbetreuung.
Wir bieten Integrationskurse mit Alphabetisierung und Frauen-Integrationskurse an.
Für die Anmeldung zum Integrationskurs wenden Sie sich bitte an die Koordinierungsstelle Sprachkurse der Stadt Pforzheim.


gefördert durch:

Phibie elternbildung
Vorträge und Workshops zu Elternthemen im Integrationskurs
Projekt PHiBiE
Phibie Elternbildung will positives Erziehungsverhalten der Eltern stärken und erweitern. In der bekannten Gruppe des Kurses besprechen wir Themen aus den Bereichen Erziehung, Sprachförderung, deutsches Schulsystem und anderes.
Wenn Sie Interesse an einem Elternbildungsthema haben sprechen Sie mit Ihrer Kursleitern.

gefördert durch:
zusammen mit:





Lernassistentinnen
während dem Integrationskurs am Familienzentrum Au
2 Tage in der Woche: während dem Kurs und an einem Extratag
akjgdwuivclaicvf
Wenn Sie Interesse an einer Lernassistenz haben sprechen Sie mit Ihrer Kursleiterin.
Unser Zusatz-Angebot

Lernbegleitung
Die Lernbegleitung ist ein Zusatzunterricht für Teilnehmerinnen, die wegen einer kurzen Pause, zum Beispiel weil sie wegen eines kranken Kindes, Unterricht verpasst haben. Auch Frauen, die nach der Babypause wieder in den Unterricht einsteigen oder ein bisschen Hilfe beim Lernen brauchen können teilnehmen.
Sollten Sie uns ehrenamtlich dabei unterstützen wollen, Frauen beim Deutschlernen zu begleiten, melden Sie sich bitte bei Frau Pieroth:
Tel. 07231 4408352
pieroth@familienzentrum-au.de

Lernassistentinnen
Kursassistentinnen unterstützen Integrationskurse mit Alphabetisierung beim Lernen, indem sie unter Anleitung der Kursleiterin Kleingruppen einzeln fördern und unterrichten, Fehlzeiten mit einzelnen Teilnehmerinnen aufholen oder schwierige Inhalte in der Muttersprache der Teilnehmerinnen vermitteln.
Meist stammen sie aus dem Sprach- oder Kulturkreis der Teilnehmerinnen und haben selbst Deutsch als Zeitsprache erlernt. Im Kurs haben sie eine wichtige Vermittler- und Vorbildrolle.
Die Lernassistentinnen werden im Rahmen des BIG 3.0- Projektes vom

Phibie Elternbildung
Text einfügen