Wir sagen: „Danke!“

Dein Weg zur KIndertagespflegeperson!

Freitag, den 12.05.2023 sind wir von 14:30 bis 17 Uhr auf der Berufsmeile und Stellen die Arbeit in unserer Kindertagespflege vor.

Du findest uns am Stand des Paritätischen: M12, gegenüber der Bühne.

 

Weitere Informationen unter:

News

Ekin Deligöz, Staatssekretärin am Bundesfamilienministerium hat uns besucht, um sich nach der finanziellen Lage von Familien zu erkundigen und die geplante Kindergrundsicherung vorzustellen. 

Die offene Beratung (jeden Mittwoch 10.00 Uhr – 12.00 Uhr) hat ab sofort einen barrierefreien Zugang in unserem Leseclub. 
Bitte folgen Sie den Schildern.

 

Unsere Kindertagespflege Ta.P.i.R. Sonnenau

stellt sich in einem Film vor! 

Mittagessen für die Au 

Alle Anwohner in der Au sind jeden Freitag herzlich zum Mittagessen in der Cantina willkommen. Zusätzlich zum Essen gibt es kostenlosen Tess und Wasser. 

 

 
Flyer_Behördenlotsen-001

 

Wir sind gestartet!

Die Flyer sind frisch gedruckt, die Ausarbeitung der Schulungen sind im vollen Gange und erste Kontakte zu Netzwerkpartnern wurden geknüpft. Nun suchen wir engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die ab sofort unser Projekt, finanziert vom Land Baden-Württemberg, tatkräftig unterstützen.
Du möchtest Behördenlotse*in werden? Weitere Infos gibt es hier.

Rückblick auf das Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendbereichs

Spielzeugaktion für geflüchtete ukrainische Familien

Dankeschön liebe PforzheimerInnen und Enzkreis- BewohnerInnen! Wir haben unglaublich viele tolle Spielsachen und Schulsachen gespendet bekommen, die wir im Nähcafe ausbreiten konnten, damit die Kinder sich etwas aussuchen können. 

Dieses Foto ist gegen Ende des zweiten „Öffnungstages“ unserer Pop-Up Spielzeugkammer entstanden und man sieht, dass wir mit dem hochbringen und ausbreiten kaum nachgekommen sind. Jedes Kind konnte etwas passendes finden, um in Pforzheim ein bisschen anzukommen.
Und manche konnten wir für den Schulstart in Pforzheim sogar mit Schulranzen, Mäppchen und Heften ausstatten. Das hat Schulkinder und Mütter besonders gefreut.

Unsere Impf-Aktionstage

Am Samstag hatten wir den dritten und letzten Impftag bei uns im Familienzentrum Au.
(Jetzt stehen keine Impfdosen mehr zur Verfügung)

Fast 300 Menschen aus der Au wurden geimpft und viele mehr standen auf unserer Warteliste!

Alle Impftage lagen am Wochenende (oder Feiertag) und die Helfer*innen waren ehrenamtlich dabei.

Wir danken allen,

die bei der Erstimpfung mitgeholfen haben und allen, die noch bei den Zweitimpfterminen dabei sein werden!!!

Frau Huynh mit ihren Kindern Kevin und Tinyu.
Sonja Feiter registriert Frau Huynh vor dem Impfen.

Hier geht’s weiter zur Impfung!
Vorstandsmitglied Anneliese Wintzer hilft (Bild unten) beim Ausfüllen des Anamnesebogens.
Semra Özdag freut sich.

Bild rechts: 
Unser 1. Vorsitzender Peter Benkner mit
Laila Wahab bei der Impfanmeldung im Eingang

Unser Impfteam am Samstag:
Dr. Haug beim Impfen.
Im Hintergrund Florian Stächele und Tanja Langhof.

"Danke" an alle unsere Unterstützer*innen und Sponsor*innen

Wir danken allen Pforzheimerinnen und Pforzheimern, die für „Menschen in Not“ gespendet haben sowie der Pforzheimer Zeitung.
Wir danken Frau Eva Wellendorff, der Sparkasse Pforzheim Calw, der Karl & Christel Girrbach Stiftung sowie der Stadt Pforzheim.
Nur mit Ihrer Hilfe können wir die Angebote für die Kinder und Familien in der Coronazeit digital weiterführen.

Auf dem Foto links:

Übergabe eines gespendeten Tablets an die Kinder: Frank Wolfangel (Sozialpädagoge) mit Kausika und Santhika. 
Beide Mädchen nehmen an unserer Online-Aufgabenbetreuung teil – bisher mit Handy, nun mit Tablet.

Hier ein Überblick über unser Programm

Unsere Angebote

IMG-20180515-WA0004

Deutschkurse

Sie suchen einen Deutschkurs? Vom Schreiben lernen bis zum Niveau B1? Unsere Deutschkurse sind nur für Frauen und während Sie im Kurs sind, können Ihre Kinder von 1-4 Jahren bei uns betreut werden.

IMG_2858

Nähcafé

Wir haben ein Nähcafé und einen kleinen Laden eingerichtet für gemeinsame Tätigkeiten, Kommunikation und den Austausch zwischen den Frauen unterschiedlicher Kulturen. So wird im praktischen Tun die deutsche Sprache ganz lebensnah geübt und gelernt.

_MG_2833

Angebote für Kinder und Jugendliche

Kinder im Schulalter kommen ins Familienzentrum um an einzelnen Angeboten teilzunehmen, die sie frei aus dem Programm des Kinder- und Jugendbereichs aus­wählen.
Eltern Kind

Angebote für Eltern

Sie finden in unserem Programm ein breites Angebot für Eltern – Beratung, Babygruppe oder Workshops zu Elternthemen.

Schauen Sie einfach in das aktuelle Programm.

 

soap-bubbles-3540284_1920

KinderTagespflege

Interesse an einer individuellen Form der Kleinkindbetreuung?

Dann informieren Sie sich über unsere Kindertagespflege Ta.P.i.R Sonnenau.

Kuki

KuKI
Kurzzeit-
Kinderbetreuung

Sie möchten eine Ausbildung, Arbeit, Qualifizierung oder ein Praktikum beginnen und haben noch keinen Kindergartenplatz in einer Regeleinrichtung?
Dafür gibt es KuKi!

Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollen sich engagieren…

…oder mal reinschnuppern?