Angebote
für Eltern
Angebote
für Eltern
Liebe Eltern,
gerade können wir uns nicht so gut treffen. Wir vermissen Euch. Wir denken, dass Ihr gerade jetzt Unterstützung (und ein bisschen Abwechslung) gut gebrauchen könnt. Gerne könnt Ihr Euch an Sonja Feiter wenden. Sie ist unsere neue Bereichsleiterin der Frühen Hilfe. Kontaktdaten wie immer unter UNSER TEAM
Lara Glöckner ist Erzieherin im Kuki und sie hat ganz tolle Videos für Euch aufgenommen
für gemeinsame „Quality Time“ mit Eurem Kind oder auch mit der ganzen Familie.
Viel Spaß damit!!!
Lara erzählt Euch eine niedliche Geschichte über eine Mäusefamilie.
Sie benutzt dazu die Finger und Hände.
Ihr könnt gleich mitmachen!
… und weiter geht es mit Bewegung!
Nun der ganze Körper.
Lara macht es Euch vor.
Jetzt zum Mitsingen!
… und zum Basteln!
... und wir haben noch diese Videos für Euch gefunden.
Es geht um unsere gemeinsamen Themen: Warum ist Spielen für Kinder so wichtig? Was lernen Kinder in der Kita? Welche Unterstützung bekomme ich von den Betreuerinnen? Wie kann mein Kind lernen beide Sprachen gut zu sprechen, die Muttersprache und die deutsche Sprache? Was kann ich dafür tun? Wie schaffe ich die besten Voraussetzungen für gute Bildungschancen?
Wir bleiben dran und informieren Euch. Ihr könnt Euch auch bei uns HIER melden – gerne für Fragen, Kommentare, Wünsche, Anregungen …

Projekt "BRÜCKEN BAUEN in frühe Bildung"
Das Angebot Brücken Bauen für Kinder ohne Kindergartenplatz findet derzeit sowohl in unseren Kooperationskindergärten in der Holzgartenstraße und im Oststadtpark, sowie bei uns im Familienzentrum statt.
Es gibt derzeit keine freien Plätze, sie können ihr Kind gerne auf die Warteliste setzen lassen.
Informationen und Anmeldung bei
Zina Al-Irs
Gefördert durch:





Montag-Mini-Mama-Gruppe
Mo-Mi-Ma
&
Krabbelgruppe
MoMiMa
Spielen, singen, Gespräche, pädagogische Impulse und Austausch für Eltern mit ihren Kindern im Alter bis zu 14 Monaten.
Derzeit gibt es keine Zugangsbeschränkungen. Die Gruppe findet als offenes Angebot statt, Eltern können mit Ihren Kindern einfach vorbeikommen.
Montag
9.30-11.00 Uhr
Ort
Calwerstraße 2
Krabbelgruppe
Spielen, singen, Gespräche, pädagogische Impulse und Austausch für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 14 Monaten bis zum Kindergarteneintritt.
Derzeit gibt es keine Zuganfsbeschränkungen. Die Gruppe findet als offenes Angebot statt. Eltern können mit Ihren Kindern einfach vorbeikommen.
Mittwoch
9.30-11.00 Uhr
Ort
Calwerstraße 2

Projekt Phibie
Elternbildung
PHiBiE ist eine Abkürzung für
„Passgenaue Hilfen: Bildung für Eltern“
und ist ein Elternbildungsprogramm, das bereits in den Deutschkursen stattfindet.
Themen der Elternbildung sind:
- Corona Alltag mit Kindern meistern
- Medienerziehung – in der Pandemie ein wichtiger Aspekt
- Gesundheitsvorsorge und gesunde Ernährung von Kindern
- Freizeitgestaltung für mehr Bewegung von Kindern und Jugendlichen
- Existenzsicherung
- Betreuungs – und Bildungssystem
- Entwicklungsschritte des Kindes
- Bildung in der Familie – Spielen ist Lernen

Opstapje
Gemeinsam spielen und lernen. Ein Hausbesuchs-Programm für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca.36 Monaten.
Wir besuchen Sie einmal in der Woche. Sie erhalten Anregungen, Spielideen, die die Beziehung zu Ihrem Kind stärken.
14 tägig finden Gruppentreffen in einem Familienzentrum zum Austausch mit anderen Eltern statt.
Ab und zu bekommen Sie zu den Spielanregungen auch ein passendes Spielzeug geschenkt.
Weitere Informationen:
Sonja Feiter, Lara Glöckner
Opstapje Koordinatorinnen
Anmeldungen unter
edu@familienzentrum-au.de

ENTWICKLUNGS-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-36 Monaten.

Babybegrüssungspaket
Ein Willkommensbesuch
In Pforzheim werden alle neugeborenen Kinder und ihre Eltern besucht – wenn sie es möchten.
Die Eltern erhalten einen Brief vom Oberbürgermeister der Stadt, der den Besuch ankündigt.
Wir vereinbaren dann einen Termin, bei dem wir die Familien zuhause besuchen um das Babybegrüßungspaket zu überreichen.
Dabei können die Eltern alles fragen, was sie ganz persönlich interessiert und sie haben die Möglichkeit uns und unsere Angebote persönlich kennenzulernen.
Mit dem Babybegrüßungspaket erhalten Eltern Information rund ums Kind, Videos zur kindlichen Entwicklung und ein schönes Geschenk für das Baby.
Weitere Informationen:
Sonja Feiter,
Bereichsleitung Frühe Hilfen